Spieldosen aus dem Erzgebirge
Mit liebevoller Handarbeit und detailgetreuen Figuren machen auch die erzgebirgischen Spieldosen von sich Rede. Verschiedene weihnachtliche Melodien wie „Oh Tannenbaum“ und „Stille Nacht“ sorgen für weihnachtliche Stimmung.
Die Spieldosen sind in naturfarben oder in bunt bei diesem Onlineshop erhältlich.
Was tun, wenn der Teller „eiert“?
Dann hat er sich möglicherweise gelockert. Das passiert, wenn man beim Aufziehen versehentlich den Teller mit festhält, oder wenn man beim Aufziehen vom Schlüssel abschnappt. Durch leichtes Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Teller wieder fest. Der ca. 12 cm große Drehteller sitzt auf einem 3mm Linksgewindebolzen zum Spielwerk. Also immer schön behutsam vorgehen. Sollte sich der Drehteller öfters lösen, so kann man ihn durch Rechtsdrehen vollständig abschrauben. Ein ganz kleines Tröpfchen Leim auf das Gewinde geben und durch Linksdrehen wieder befestigen. Dabei möglichst die Figuren nicht berühren. Ein minimales „eiern“, so wie das Laufgeräusch des Werkes ist material- und herstellungsbedingt.