505. Annaberger KÄT
20. - 29.06.2025
Die Annaberger Kät zählt unumstritten zu den Highlights des Jahres in Annaberg und Umgebung. 10 Tage lang erwarten zahlreiche Fahrgeschäfte, Losbuden und Stände mit allerlei Leckereien die Besucher. Attraktionen für Groß und Klein werden geboten, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Entstanden aus der katholischen Wallfahrt heraus ist die KÄT mittlerweile das größte Volksfest in der Umgebung und bietet âÂÂverrückteâ Fahrgeschäfte sowie attraktive Familienangebote.
Immer wieder neue Fahrgeschäfte sorgen für Überraschungen und Abwechslung auf der Annaberger KÄT - so wird es niemals langweilig. Besonders zu empfehlen ist auch die Fahrt mit dem Riesenrad, von welchem aus man einen wunderbaren Blick über das gesamte KÄT-Gelände, Annaberg und Umgebung hat. Diese Impressionen sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.
Öffnungszeiten
Freitag, 31.05.2024
17:00 - 24:00 Uhr
Samstag, 01.06.2024
14:00 - 24:00 Uhr
Sonntag, 02.06.2024
14:00 - 23:00 Uhr
Montag, 03.06. - Donnerstag, 06.06.2024
14:00 - 23:00 Uhr
Freitag, 07.06.2024
14:00 - 24:00 Uhr
Samstag, 08.06.2024
14:00 - 1:00 Uhr
Sonntag, 09.06.2024
14:00 - 21:00 Uhr
Highlights
Freitag, 31.05.2024 | 17:00 Uhr
Eröffnung der KÄT mit demKÄT-Doppeldecker (1x bezahlen,2x fahren)
Montag, 03.06.2024 | 19:00 Uhr
Ladys-Night! Ermäßigter Eintritt für Damen & Herren im femininen Look.
Mittwoch, 05.06.2024
Familientag mit ermäßigten Preisen
Samstag, 08.06.2024 | 22:30 Uhr
Abschlussfeuerwerk
Fahrgeschäfte
- Booster Maxxx
- Wellenflug
- G-Force
- Big Spin ÂÂJumperâÂ
- Viva Cuba
- Feuer + Eis
- Break Dance
- Riesenrad
- Sound Machine
- Entertainer
- Autoscooter
Fahrgeschäfte
- Dschungelexpress
- Eurorutsche
- Kindersportkarussell
- Super-8-Truck
- Kids Air Show
- Kettenkarussell
- Fortress Tower
- Thriller
- Down Town
- Jump Street
- Speedy
- Big Pictures 2.0
Anreise und Parkmöglichkeiten
Zu erreichen ist das KÄT-Gelände über verschiedene Bundesstraßen. Der Festplatz liegt direkt an der B95, welcher für Besucher aus Richtung Oberwiesenthal und Chemnitz direkt zu erreichen ist. Wer über die Bundesstraße 101 anreist, beispielsweise aus Richtung Schwarzenberg oder Marienberg kommend, folgt dem Straßenverlauf bis zur Kreuzung B95/B101 und fährt dort auf die B95, von welcher aus man das Festgelände direkt erreicht.
Das Parkleitsystem führt die Besucher zu den zur Verfügung stehenden Parkplätzen. Folgt man den Schildern âÂÂP KÄTâ gelangt man auf den zentralen Parkplatz an der Auffahrt zum Pöhlberg. Auch rings um das KÄT-Gelände stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die jedoch immer recht schnell belegt sind. Daher empfiehlt es sich, den offiziellen Beschilderungen zu folgen.Behindertenparkmöglichkeiten sind unterhalb des Volksfestes im Bereich Lindenstraße / Schutzteich zu finden und an der Auffahrt zum Pöhlberg. Taxi-Stände befinden sich am unteren Eingang des Festgeländes.
Wer die Möglichkeit hat, sollte mit den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs anreisen. So erspart man sich die Parkplatzsuche und kann den Aufenthalt auf der KÄT in vollen Zügen genießen. Viele Linienbusse, beispielsweise aus Chemnitz und Marienberg sowie Aue und Oberwiesenthal verkehren bis zum Busbahnhof in Annaberg. Von dort aus fahren verschiedene Stadtlinien in regelmäßigen Abständen zum KÄT-Platz. Auch wer mit dem Zug, der Erzgebirgsbahn anreist, muss sich keine Sorgen über einen unnötig langen Fußmarsch machen. An der Haltestelle Annaberg-Buchholz, Unterer Bahnhof, kann man aussteigen und von dort aus mit der Stadtverkehrslinie A zum Busbahnhof und von da aus weiter zum Festgelände zu gelangen. An den Wochentagen verkehrt die Linie B direkt zwischen Bahnhofhaltestelle und KÄT-Platz.
Weitere Informationen
- weitere Volksfeste im Erzgebirge
- Informationen über die Stadt Annaberg-Buchholz
Stand: 27.06.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!