Schloss Schlettau
Wenn Sie schon einmal im Erzgebirge sind, müssen Sie unbedingt das bezaubernde Schloss Schlettau (oberes Erzgebirge) besuchen. An der historischen Salzstraße und der Silberstraße im kleinen Ort Schlettau gelegen, finden Sie das gleichnamige Schloss. Zum Verweilen und Entspannen lädt der Park mit Pavillon, Ententeich, gepflegten Wegen und Bänken in versteckten Ecken ein.
Im Schlossinneren können zahlreiche Museumsräume begutachtet werden, wie:
Der Weinkeller
In diesem, nach Ritterart ausgestattet, urigen Raum, lässt sich stimmungsvoll und lustig tafeln. Hier wird Ihnen historische Gastronomie angeboten: das Ritteressen, der Spuk im Schloss und das Mönchsgelage. Neben den angerichteten Speisen, nach alten Rezepten, gibt es kleine Szenen aus der Geschichte des Schlosses zu sehen.
ZWWG
ZWWG ist die Abkürzung von Zentrum für Wald und Wildgeschichte. Vor über 250 Jahren war Schloss Schlettau Jagdzentrum der sächsischen Kurfürsten. Es war von 1634 bis 1796 Sitz einer kurfürstlichen Oberforst- und Wildmeisterei. Dieses Museum hat drei Schwerpunkte.
Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Wald. Hier können Sie sich über typische Baumarten des Erzgebirges bis zu ihren Früchten informieren.
Der zweite Teil ist dem Wild und der Jagd gewidmet. Hier werden Präparate von Säugetieren gezeigt, die heute noch im Erzgebirge heimisch sind.
Im dritten Teil, geht es um das Thema Wild und Wald. Es wird ein Einblick in die vielfältigen, unverzichtbaren Leistungen des Waldes gewährt: als Bodenbewahrer, Luftreiniger, Wasserspeicher, Erholungsraum und nicht zuletzt als Produktionsstätte.
Der Naumannraum
Der Naumannraum ist dem Andenken des letzten privaten Besitzers und Restaurators des Schlosses, Hauptmann zu Diensten Carl Friedrich Naumann, gewidmet. Bilddokumente zeigen Naumann und weisen zudem auf die Produktion der Landmaschinenfabrik hin.
Der Rittersaal
Im alten Rittersaal, mit wertvollen Holzbalkendecken, finden seit Jahren zahlreiche Veranstaltungen statt. So wie das Adventsliedersingen, spezielle Veranstaltungen während des Annaberger Kultursommers, des Schlossparkfestes oder des Musikfestivals 2000 + 1 Nacht.
Die Posamentenschauwerkstatt
Die Kräuterlikörwerkstatt
Die Stadtbücherei
Im 2. Obergeschoss des Herrenhauses befindet sich die Stadtbücherei von Schlettau.
Sammlung Erzgebirgischer Landschaftskunst
In dieser ständigen Ausstellung werden Ihnen etwa 100 Gemälde und Grafiken mehrerer Künstlergenerationen aus dem Erzgebirge präsentiert.
Das große Gewölbe
Im Erdgeschoss befindet sich das große Gewölbe mit reizvollen Bögen und Gewölbe. Heute dient der Raum der Gastronomie, privaten Veranstaltungen und der Kräuterkunde zur Verfügung.
Das Turmzimmer
Das Gefängnis
Das Geschichtszimmer
Hier können Sie über die Geschichte das Schlosses informieren.
Möbelzimmer 1850
Die Mönchszelle
Neben so vielen Besichtungsmöglichkeiten können Sie sich auch aktiv betätigen, zum Beispiel in der Posamentenschauwerkstatt oder Sie stöbern in der Kräuterlikörwerkstatt. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant & Café im Schloss Schlettau.
Der Park
Neben den vielseitigen Ausstellungsräumen ist auch der Park des Schlosses einen Besuch wert. Besonders in den Sommermonaten lädt der traumhafte Schlosspark zu tollen Spaziergängen rund um den Schlossteich ein. Verschiedene Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen und Verweilen ein und in einmaliger Atmosphäre kann man bei schönem Wetter das wundervolle Ambiente des Parks und des Schlosses genießen.
Öffnungszeiten
Montag
geschlossen
Dienstag - Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr
letzter Einlass: 16:00 Uhr
Schließtage
23. - 26.12. | 30.12. | 31.12. | 01. - 07.01.
Jeden 1. Sonntag im Monat finden Schauvorführungen in der Posamentenschauwerkstatt von 14:00 - 16:00 Uhr statt.
Eintrittspreise
Erwachsene: 8,00 €
Schüler / Studenten: 5,00 €
Familienkarte: 20,00 €
Führungen
Erwachsene: 15,00 €
Schüler/ Studenten: 7,50 €
Führungen nur auf Voranmeldung für Gruppen möglich!
Ausstellungen
ab 14.06.20224
Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst
Lage
Förderverein Schloss Schlettau e.V. & Touristinformation
Schlossplatz 8
09487 Schlettau
Telefon: 03733 / 66019
Fax: 03733 / 608037
Stand: 22.10.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!