Wandern zu Männertag im Erzgebirge
Die Landschaft im Erzgebirge ist kleinteilig. Keine endlose Ebene, kein riesiger Berg, der kein Ende nehmen will. Im Erzgebirge ändert sich aller paar hundert Meter das Landschaftsbild. Berge sind schnell erklommen, Täler schlängeln sich durch die Lanschaft. Deshalb wird eine Wanderung hier nie langweilig.
Zu Männertag / Himmelfahrt ist die Natur im Erzgebirge gerade am erwachen. Überall saftiges grün bei angenehmen Wandertemperaturen. Im folgenden haben wir euch 18 der schönsten Männertagswanderungen im Erzgebirge beschrieben.
Striegistal
von Freiberg nach Frankenstein dann Striegistal, Oberschöna, Ölmühle, Hospitalwald, Forstweg Wanderung: 12,5 km

Muldenhütten
von Freiberg Herders Ruh über Tuttendorf, Halsbach bis hin zu den Muldenhütte und wieder zurück; Rundwanderweg: 17,5 km

Tötzschbachtal
von Rübenau zum Grenzübergang Kallich, Ochsenstaller Teich, Strazce, Töltzschtal, vorbei am Töltzschbach-Stauweiher, Natschungtal, Böhmisch Grünthal bis hin nach Grünthal; Strecke: 18,6 km

zum Beerhübel - Anna-Säule
von Rübenau nach Heinrichsdorf (Böhmen) auf den Erzgebirgskamm, vorbei an der Anna-Säule zum Beerhübel (911m) und über Kallich zurück; Rundwanderweg: 25,1km

von der Morgensternhöhe zum Lauschhübel
von Ansprung, Morgensternhöhe ins Schwarzwassertal, entlang des Grünen Grabens zum Lauschhübel, Kallich und schließlich zum Grenzübergang Rübenau; Strecke: 20,0 km

Muldenquelle
vom Trostgrund zur Fischerbaude, Torfstraße, Teichhaus, über die Grenze zum Quell-Tal der Mulde und schließlich zum Grenzparkplatz Neu-Rehefeld; Wanderung: 15,4 km

Talsperre Rauschenbach
von Bienenmühle zum Waldeck nach Cämmerswalde vorbei an der Talsperre Rauschenbach nach Georgendorf (Böhmen) über Ringelwald nach Rechenberg; Wanderung: 13,7 km

Gimmlitztalwanderung
von Nassau ins Gimmlitztal vorbei an der Weichelt-Mühle zum Kuhhübel, auf die Kalkstraße, Proßweg und dann nach Bienenmühle; Gesamtlänge: 16,5 km

Drei-Berge-Wanderung rund um Altenberg
von Altenberg über den Geising-Berg nach Geising, Kohlaukuppe, Gerogenfeld über den Kahleberg zur Alten Talstraße bis hin zur Teichstraße; Wanderung: 19,2 km

Natzschungtal
von Olbernhau über Rothenthal zum Stößerfelsen, durchs Natzschungtal an der Grenze entlang und über Kallich zurück nach Rübenau; Strecke: 19,3 km

Burgbergwanderung Lichtenberg
von Nassau über den Röthenhübel nach Dittersbach entlang der Talsperre Lichtenberg, den Rainweg entlang nach Mulda zum Bahnhof; Wanderung: 16,7 km

Hermsdorf
von Neuhermsdorf über Sayde in Richtung Hermsdorf ins Gimmlitztal, die Kalkstraße entlang, auf den W-Weg und Galgenstückweg bis nach Rechenberg; Gesamtstrecke: 17,0 km

Sayda
von Kreuztanne über die Cämmerswalder Straße nach Sayda, Waldwege nach Dorfchemnitz, Weg über Kammstraße zur Ölmühle und schließlich nach Rechenberg-Bienenmühle; Wanderung: 16,0 km

Durch Seiffen und Neuhausen
von Niederseiffenbach zum Seiffener Weg auf die Hauptstraße in Seiffen in Richtung Schwartenberg, durch Neuhausen zum Cämmerswalder Weg auf die Hauptstraße bis nach Cämmerswalde; Gesamtlänge: 14,5 km

Olbernhau Ostumrundung
von Heidersdorf über Bärenbachtal und Bärenbach-Weg nach Olbernhau, Waldwege entlang nach Niederneuschönberg und schließlich entlang des Ölmühlenbergwegs; Strecke: 17,1 km

Schwarzwassertal
vom Steinhübel über den Oberen Hangweg entlang des Schwarzwassertals zum Katzenstein, zurück über den Grünen Graben und Grenzweg nach Rübenau; Gesamtstrecke: 17,9 km

Olbernhau Westumrundung
von Kleinneuschönberg über die Flöha, entlang der Rungstockbach zum Hainberg, Bruchberg und über den Roten Hirschweg nach Grünthal; Wanderung: 16,0 km

Töpferwald-Wanderung
von Rechenberg-Bienenmühle / Holzhau aus durch den Töpferwald in Gimmlitztal und wieder zurück; 20,7km

Hartmannsdorfer Schweiz
Wanderung durch die Hartmannsdorfer Schweiz im Osterzgebirge Gesamtlänge: 11,3km

Saidenbachtalsperre
Wanderung von Pfaffroda über die Saidenbachtalsperre und Rauenstein nach Pockau 20,2km

Windberg Freital
Fahrt mit der Weißeritzbahn nach Freital mit Wanderung hoch zum Windberg