21. Fichtelbergmarsch
voraussichtlich Mai 2025
Es steht fest - Mitte Mai geht es los. Zwischen Chemnitz und Oberwiesenthal, auf einer Strecke von 63 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1700 Metern, gilt es den Fichtelbergmarsch zu bewältigen. Der Startpunkt liegt in Chemnitz, am âMehrprofi der Outdoorladen. Offizieller Beginn des Marsches ist von 4:30 Uhr bis 5:45 Uhr, der Check-In-Schalter im Obergeschoss für die Abholung der Karten ist ebenfalld schon ab 04:30 Uhr geöffnet. Parkmöglichkeiten stehen genügend zur Verfügung und auch Einweiser warten auf die Teilnehmer, sodass jeder zu einem freien Parkplatz gelangt. Die Dauer des Fichtelbergmarsches sollte in der Regel zwischen 12 und 15 Stunden liegen.
Jedem Teilnehmer steht ein Leistungspaket zur Verfügung, welches er nach erfolgreicher Anmeldung für den Lauf in Anspruch nehmen kann. Darin sind unter anderem 5 Verpflegungspunkte auf der Strecke von Chemnitz zum Fichtelberg vorgesehen sowie verschiedene Buffets und die Rückfahrt mit dem Bus nach Chemnitz. Auch kalte und warme Getränke werden an den Verpflegungspunkten gereicht, es empfiehlt sich jedoch, für die Strecke zwischen den Erholungsstationen eine eigene Flasche mitzuführen. Warme Getränke sind nur an den Verpflegungspunkten 1 und 4 erhältlich. Zudem steht an den Punkten 3 und 4 ein Bus bereit, der alle zum Gipfel bringt, die den Marsch vorzeitig abbrechen mussten.
Wichtig zu wissen für eine Teilnahme am Fichtelbergmarsch ist, dass jeder Teilnehmer, der die 60 Kilometer in 16 Stunden wandern möchte, eine Mindest-Durchschnittsgeschwindigkeit von ungefähr 4 Kilometer pro Stunde erreichen muss, um bis 21:00 Uhr das Ziel zu erreichen und unterwegs auf offene Verpflegungsstellen zu treffen. Wer nach 21:00 Uhr am Ziel eintrifft, hat keinen Anspruch mehr auf Rücktransport oder Verpflegung.
Auch im Bereich der Kleidung gibt es einiges zu beachten. Wer in kurzer Sportbekleidung an den Start geht, sollte dringend auch wärmere Sachen mit sich führen, da es zu Temperaturunterschieden von bis zu 20°C zwischen Start und Ziel kommen kann. Wer diese Regeln missachtet, kann vom Marsch ausgeschlossen werden oder darf gar nicht erst an den Start gehen.
Kommt es während des Fichtelbergmarsches zu einem Gewitter, sind die bekannten Regeln zu befolgen. Wenn sich in unmittelbarer Nähe keine Möglichkeit für einen Unterschlupf bietet, sollte man den tiefsten Punkt im Gelände aufsuchen und sich mit zusammengezogenen Füßen hinhocken. Wichtig ist, dass man keinesfalls Schutz unter Bäumen sucht. Befindet man sich auf Wiesen, Feldern und Aussichtstürmen oder Ähnlichem sollte man nicht stehen bleiben, sondern Talsenken oder Mulden aufsuchen und sich möglichst klein hinein hocken. Befindet sich in der Nähe ein Auto, Haus oder eine Hütte, empfiehlt es sich, dort Schutz zu suchen. Außerdem sollte man bei Gewitter nicht in der Gruppe zusammenstehen, sonder lieber einzeln Schutz suchen. Es wird empfohlen, zu Metallzäunen, Bäumen und Baumgruppen sowie Waldrändern einen Abstand von mindestens drei Metern zu halten.
Wichtig ist, dass der Fichtelbergmarsch kein Wettkampf ist. Die Streckenlänge und das Profil sind eine Herausforderung für alle Teilnehmer und daher ist die Ankunft am Ziel die Hürde, die es zu meistern gilt.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung | Gebühren
68,99 €
* zzgl. 6,00 € Gestattungsentgelt nach SächsWaldG § 11 ohne Rücktransport (optional buchbar für 11,00 € )
Rücktritt von der Veranstaltung nur bis zum Anmeldeschluss 04.05.2024 möglich!
Die maxmiale Teilnehmerzahl beträgt 1.200 Personen.
Meldeanschrift
MMPT Personaltraining
M. Müller
Rudolf-Marek-Strasse 5
09112 Chemnitz
Rücktritt von der Veranstaltung ist lediglich bis Anmeldeschluss (04.05.2024) möglich!
Eine Anmeldung ist gültig bei einem Zahlungseingang innerhalb von 2 Tagen!
Startpunkt:
Mehrprofi der Outdoorladen
Gewerbegebiet âAm Stadion
F.-O.-Schimmel-Straße 2
09120 Chemnitz
Check-In: 25.05.2024 ab 4:15 Uhr im OG
Startzeit: 4:30 - 5:45 Uhr
Streckenbeschreibung:
- 63 km
- 1700 Höhenmeter
- Dauer ca. 16 h
Stand: 05.06.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!