Tag des offenen Denkmals im Erzgebirge
14. September 2025
Der Tag des offenen Denkmals im Erzgebirge findet jedes Jahr am 2. Sonntag im September statt. Zu besichtigen sind historische Stätten und Bauten. Auch in Denkmäler, die sonst gar nicht oder nur teilweise zugänglich sind, kann man einen Streifzug durch die Vergangenheit erleben.
Die baukulturelle Identität deutscher Regionen besteht schon längst nicht mehr nur aus barocken Kirchen und träumerischen Altstädten. Auch große Industriegebiete prägen viele Regionen in Deutschland, so das Ruhrgebiet oder die Bergbaugebiete in Sachsen. Neben großen Gotteshäusern, Museen und Fachwerkinnenstädten gelten Industriegebiete als Einzeldenkmale oder Denkmalensembles als genauso positive Standortfaktoren.
Man darf gespannt sein, was sich die Eigentümer, Denkmalpfleger oder Vereinsmitglieder zum Anlass des Tag des offenen Denkmals ausdenken und einfallen lassen werden.
Motto 2024: "Wahr-Zeichen"
Teilnehmer 2024:
Erzgebirgskreis:
Aue
- Villa Gantenberg
Eibenstock
- Stadtkirche
- Hammerherrenhaus Carlsfeld
Geyer
- Lotterhof
Marienberg
- Historisches Stadthaus
- Huthaus "Roter Mann"
- Stadtkirche St. Marien Marienberg
- Trebra-Haus, ehemaliges Bergamt
- Kirche Kühnhaide
Pockau-Lengefeld
- Bahnhof Reifland-Wünschendorf
- Erzgebirgisches Wohnstallhaus
- Ev.-luth. George-Bähr-Kirche
- Schloss Rauenstein
Raschau-Markersbach
- Grube Gottes Geschick
Schwarzenberg
- Alter Eisenbahntunnel unter dem Schlossberg
- Alter Georgenfriedhof
- St. Annen-Kirche in Grünstädtel
Johanngeorgenstadt
- Bergbautechnisches Museum Pferdegöpel
- Heimatstube
- Stadtkirche
Großolbersdorf
- Dorfmuseum Sättlerhaus
- Karl-Stülpner-Berg
Mildenau
- Hermergut
Breitenbrunn
- Königlich Sächsische Antonshütte
Grünhainichen
- Kulturhaus "Neues Leben" Borstendorf
Stollberg
- Marienkirche
Jöhstadt
- Preßnitztalbahn, Museumsbahn Steinbach - Jöhstadt
Wolkenstein
- Schloss Wolkenstein
- Historischer Fleischerladen "Oskar Teichert"
Zwönitz
- Austelvilla und Austelpark
- Ev.-luth. Kirche Hormersdorf
Schlettau
- Schloss Schlettau
Bockau
- Vitriolölhütte
Königswalde
- Wasserwerk Annaberg
Mittelsachsen:
Döbeln
- St. Nicolaikirche
- Mittelsächsisches Theater Döbeln
Striegistal
- Aussichtsturm
- Paddagshaus in Pappendorf - Fachwerkhaus
- Torwächterhaus Schloss Gersdorf
- UW Etzdorf
Mittweida
- Oldtimerservice Nestler, ehem. Plüschwebereiweberei
Halsbrücke
- Blaues Haus Falkenberg
Freiberg
- Alnpecksches Gut, Scheune
- Bürgerhaus in der Donatsgasse
- Donatsturm
- Drei-Brüder-Schacht
- Ehemalige Paketausgabe des Postamtes
- Freiberger Dom St. Marien mit Kreuzgang und Annenkapelle
- Hochbehälter des Wasserwerks Freiberg
- Hotel "Freyhof"
- Huthaus "Junge hohe Birke"
- Kirche Kleinwaltersdorf
- Kornhaus
- Mittelsächsisches Theater Freiberg
- Petrikirche
- Rathauskeller
- Silbermannshaus
- Zylindergebläse Muldenhütten
Hainichen
- Ehemalige Mittelschule "Maxim Gorki"
- Ev.-luth. Trinitatiskirche
- Neo-Rokokosaal des Goldenen Löwen
- Werner-Mausoleum
Kriebstein
- Ev.-luth. St. Nikolai-Kirche Grünlichtenberg
- Rittergut Schloss Ehrenberg
Oberschöna
- Dampflokomobile
- Radstube des Unverhofft Segen Gottes Erbstolln
- Schul- und Bethaus
Reinsberg
- IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns
- Alte Zollhausbrücke
Roßwein
- Dampfkessel Fa. Carl Sulzberger-Flöha
- Dampfmaschine Hofmann und Zinkeisen
Frauenstein
- Alte Schule Nassau
Geringswalde
- Ehemalige Lohgerberei
Oederan
- Rathaus Oederan
Erlau
- Ev.-luth. Kirche zu Schweikershain
- St. Leonhard-Kapelle Naundorf (ehem. Gepülzig)
Großschirma
- Huthaus der Grube "Alte Hoffnung Gottes Erbstolln"
Hartmannsdorf
- Kirche Hartmannsdorf
Claußnitz
- Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
Frankenberg
- Rittergut Frankenberg
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
Bahretal
- Museum Historisches Kalkwerk
- Vierseithof Schanze
Bannewitz
- Ev.-luth. Kirche Bannewitz
- Rittergut zu Cunnersdorf bei Bannewitz
- Schloss Nöthnitz
- Wohnstallhaus Höntsch
Dippoldiswalde
- Dorfkirche
- Romanische Basilika St. Nikolai
Dohna
- Burg Dohna
- Dorfkirche Röhrsdorf
Freital
- Denkmalhalle
- Rösche des Segen-Gottes-Schachtes
- Schloss Burgk
Hermsdorf
- Sägewerksmuseum Herklotzmühle Seyde
Klingenberg
- Drescherhaus Klingenberg
Müglitztal
- Ev.-luth. Kirche Burkhardswalde bei Pirna
Struppen
- Robert-Sterl-Haus
Neustadt
- Hofmühle
- Lokschuppen
- Stellwerk W1
- St. Jacobi-Kirche
Pirna
- Ev. Kirche Graupa
- Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
- Kath. Klosterkirche St. Heinrich
- Tetzelhaus
Stolpen
- Basaltgewölbekeller
Wilsdruff
- Dampfmaschinen
- Ev.-luth. St.-Nicolai-Kirche
- Kirche Grumbach
Reinhardtsdorf
- Bauerbarock-Kirche
Glashütte
- Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Kleingießhübel
- Dreiseitenhof mit Umgebindehaus
- Wäschemuseum
Bad Gottleuba-Berggießhübel
- Ev.-luth. Kirche zu Markersbach (Bad Gottleuba-Berggießhübel)
- Max Bähr Mühle Gottleuba
Stand: 12.09.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!