![]() |
Deutschneudorf
Die Gemeinde Deutschneudorf liegt direkt an der sächsisch-böhmischen Grenze. Wanderer finden hier ein gut ausgebautes Wander- und Wegenetz, auch über die Grenze ins Böhmische. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Brüderwiese, Deutscheinsiedel, Oberlochmühle und Deutschkatharinenberg.
Erstmals wurde der Ort 1637 urkundlich erwähnt. Eine eigene Kirche erhielt die Gemeinde 1736.
Das Besucherbergwerk „Fortuna-Stollen“ im Ortsteil Deutschkatharinenberg ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Es wird vermutet, dass gegen Ende des zweiten Weltkrieges das Bernsteinzimmer hier versteckt wurde.
Seit 2010 befindet sich auf dem Klötzerhübel im Ortsteil Oberlochmühle die erste Wanderkapelle im sächsischen Erzgebirge. Acht Wanderwege treffen auf diesem Berg aufeinander. Bei einer Rast hat man hier einen wunderschöne Aussicht auf die Umgebung.
Sehenswertes in Deutschneudorf:
- Besucherbergwerk „Fortuna Stollen“ in Deutschkatharinenberg
- erste Wanderkapelle im sächsischen Erzgebirge
- Kirche Deutschneudorf
- Haus der erzgebirgischen Tradition - Museum „Alte Schule“
Freizeit in Deutschneudorf:
- Wander- und Radwege
- Skiloipen