MenüAlle Orte & Regionen

Urlaubsregionen im Erzgebirge

Das Erzgebirge liegt im Süden von Sachsen. Es liegt im Erzgebirgskreis, sowie in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Landkreis Osterzgebirge-Sächsische Schweiz, sowie im Norden der Tschechischen Landkreise Karlsbad (Karlovy Vary) und Aussig (Ústí nad Labem).

Osterzgebirge
Das Osterzgebirge wird nach Westen hin durch das Tal der Flöha begrenzt. Im Norden lässt sich die Grenze nur ungenau bestimmen und verläuft vorbei an Flöha, in Richtung Oederan und weiter in Richtung Freiberg. Nach nordosten hin grenzt das Osterzgebirge an die sächsische Schweiz und somit an einen Teil des Elbsandsteingebirges. Im Süden reicht das Erzgebirge bis nach Tschechien und somit bis an den Fuße des Erzgebirges. In Tschechien schließt sich dann das böhmische Becken an. Im Osterzgebirge gibt es das älteste Naturschutzgebiet in Sachsen - das Georgenfelder Hochmoor. Die höchste Erhebung des Osterzgebirges ist der Wieselstein mit 956m ü. NHN, welcher auf tschechischer Seite liegt.

Mittleres Erzgebirge
Das mittlere Erzgebirge wird im Osten durch das Tal der Flöha begrenzt undnach Westen hin durch das Tal der Zwickauer Mulde. Nach Norden hin schließt das mittlere Erzgebirge an das nur leicht wellige Erzgebirgsbecken an und somit auch an Chemnitz. Im Süden reicht das mittlere Erzgebirge über die Staatsgrenze hinaus bis nach Tschechien. Die Staatsgrenze verläuft dabei zum großen Teil auf dem Erzgebirgskamm. Der höchste Berg des sächsischen Erzgebirges ist der Fichtelberg. Die größte Erhebung des Erzgbirges überhaupt bildet der Keilberg auf tschechischer Seite.

Westerzgebirge
Das Westerzgebirge  wird nach Osten hin vom Tal des Schwarzwassers begrenzt und fasst die früheren Teile unteres und oberes Westerzgebirge zusammen. nach Westen hin geht das Erzgebirge dann ins Vogtland über. Im Norden zeichnet sich das leicht hügelige Erzgebirgsbecken ab und schließt unter anderem an Zwickau an. Nach Süden hin reicht das Erzgebirge wieder bis nach Tschechien. Die höchsten Erhebungen des Westerzgebirges bilden auf deutscher Seite der Auersberg mit 1018m ü. NHN und auf tschechischer Seite der Plattenberg mit 1043m ü. NHN.

Böhmisches Erzgebirge
Böhmisches Erzgebirge wird der Teil des Erzgebirges genannt, der sich auf dem Gebiet der Tschechischen Republik befindet. Die Region ist geprägt durch den Steilabfall des Erzgebirges hinunter zum Nordböhmischen Becken mit dem Egertalgraben. Im Vergleich zu den sächsischen Erzgebirgsregionen ist es ein völlig anderer Landschaftstyp, gekennzeichnet von großen Höhenunterschieden. Unterhalb des Erzgebirgskammes herrscht auch ein niederschlagsärmeres und wärmeres Klima.

Kontakt mit der Redaktion | Alle Angaben ohne Gewähr! | Impressum Datenschutz | © 2025 by Ringo Porstmann
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: