Halsbrücke
Halsbrücke liegt an der Freiberger Mulde im unteren Erzgebirge. Die Geschichte des Ortes ist eng mit dem Bergbau und der Verhüttung verbunden. 1519 wurde die erste Grube erwähnt. 1612 wurde von zwei Gruben, der Grube „St. Lorenz“ und der Grube „Rheinischer Wein“, eine eigene gewerkschaftliche Hütte angelegt. Aus ihr ging die Halsbrücker Schmelzhütte hervor.
Im 19. Jahrhundert wurden hier verschiedene Fabriken gegründet, die Bleiwaren-, die Schwefelsäurefabrik und die Goldscheideanstalt. Zur Ableitung der Rauchgase der Halsbrücker Schmelzhütten wurde 1888/1889 die Halbrücker Esse mit Rauchkanal errichtet. Sie war damals der höchste der Welt. Heute ist er mit 140 m der höchste Ziegelschornstein in Europa.
Sehenswertes in Halsbrücke:
- Ziegelschornstein „Hohe Esse“
- Wünschmann-Mühle in Krummhennersdorf
- 7. Lichtloch des „Rothschönberger-Stolln“
- Altväterbrücke (Steinbogenbrücke)
- Bergwerkskanal mit Kahnhebehaus
- Dorfkirche St. Annen Tuttendorf
- St. Annen Kirche Niederschöna mit Silbermannorgel
Freizeit in Halsbrücke:
- Freizeit- und Erlebnisbad Sumpfmühle
- Rad- und Wanderwege