Schellerhau
Schellerhau liegt über dem Tal der Roten Weißeritz, auf einem Höhenrücken. Der Ort ist ein Stadtteil von Altenberg.
Schellerhau entstand aufgrund von Zinnfunden. Damit die Altenberger Gruben mit Holz und Kohle versorgt werden konnte, wurde an der Silberstraße von Altenberg nach Freiberg der Ort Schellerhau gegründet. Aber auch Eisenerz wurde hier gefördert, die wichtigst Grube war die Eisensteinzeche „Segen Gottes“. Am Anfang wurde hier das Eisenerz im Tagebau gefördert. Doch damit man den besonders guten Schellerhauer Eisenstein weiter abbauen konnte, ging man später in die Tiefe. Im Altenberger Revier war sie die leistungsfähigste Eisengrube.
In der Dorfkirche kann man zahlreiche restaurierte Deckengemälde besichtigen. Des weiteren befindet sich einer der ältesten Botanischen Gärten Mitteleuropas hier. Freilandpflanzen der Erzgebirgsflora und der alpinen Mittel- und Hochgebirge Europas kann man hier auf einer Fläche von ca. 1,5 Hektar sehen, wie auch Pflanzen, die in Nordamerika, Asien und dem Kaukasus beheimatet sind.
Sehenswertes in Schellerhau:
- Dorfkirche Schellerhau
- Heimatmuseum in der Gaststätte „Heimatstuben“
- Bergbaumuseum Altenberg
- Glocken des Friedens und Kurpark in Bärenfels
- Besucherbergwerk in Altenberg
- Naturschutzgebiet „Georgenfelder Hochmoor“
- Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld“ in Zinnwald-Georgenfeld
Freizeit in Schellerhau:
- Rad- und Wanderwege
- Sommerrodelbahn in Altenberg
- Wildpark „Osterzgebirge“ in Geising
- Freibad
- Skiloipennetz