Die Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge
MenüAlle Orte & Regionen

Jahnsdorf

Im mittleren Erzgebirge, nur wenige Kilometer südlich von Chemnitz, liegt die Gemeinde Jahnsdorf südlich des Flusses Würschnitz. Gegründet  wurde Gemeinde gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Die Kirche wurde in dieser Zeit errichtet. Die älteste Glocke stammt aus der Zeit von 1280 - 1290.

Ab 1412 gehörte zum Benediktinerkloster Chemnitz und lag damit in der Bannmeile von Chemnitz. Dies bedeutete, das sich niemand ohne Genehmigung des Klosters hier niederlassen durfte. Aber die Bewohner von Jahnsdorf hat auch eine Sonderstellung. Wollten sie nach Chemnitz, so brauchten sie am Stadttor keinen Zoll entrichten und auch vom Brauzins waren sie befreit.

Von 1763 bis 1955 war die Strumpfindustrie prägend für den Ort, danach war es bis 1990 die Trikotagenindustrie.

1926 wurde der Chemnitzer Flughafen eingeweiht. 10 Jahre lang fand hier ein regelmäßiger Linienverkehr, z. B. nach München, Wien, Stuttgart, Budapest statt. 1970 musste der Flugplatz dem Bau eines Wohngebietes in Chemnitz weichen und wurde nach Jahnsdorf verlegt.

 

Sehenswertes in Jahnsdorf:
 

  • Töpferei Heyde-Keramik
  • Voigtmann-Ausstellung im Rathaus
  • Versteinerter Wald Chemnitz
  • Carl-von-Bach-Geburtshaus in Stollberg
  • Museum Gefängnis Schloss Hoheneck in Stollberg
  • „Alter Glockenturm“ in Lugau
  • Bergbaumuseum Oelsnitz

 

Freizeit in Jahnsdorf:
 

  • Flugplatz Jahnsdorf
  • Freibad Jahnsdorf
  • Tierpark Chemnitz
  • Pioniereisenbahn Chemnitz
  • Wanderwege
  • Waldbühne Neuwürschnitz


Unterkünfte im Umkreis von Jahnsdorf im Erzgebirge

Unterkunft eintragen
Ihre Unterkunft eintragen
bei Gastgeber-Erzgebirge und hier
Kontakt mit der Redaktion | Alle Angaben ohne Gewähr! | Impressum Datenschutz | © 2025 by Ringo Porstmann
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: