Johanngeorgenstadt
Die Bergstadt Johanngeorgenstadt liegt direkt an der techischen Grenze, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und nennt sich „Stadt des Schwibbogens“. Johanngeorgenstadt zählt zu einem der schneesichertsen Winterorten in der deutschen Mittelgebirgslandschaft. Zu verdanken ist es der Höhenlage zwischen 700 und 1000 Meter über den NN.
Dem Besucher im Winter erwarten glitzernde Schneekristalle, tief verschneite Wälder, malerische Ausblicke über den Erzgebirgskamm, Impressionen in Weiß und jede Menge sportliche Aktivitäten. Zudem bieten kulturelle Einrichtungen ein abwechslungsreiches Programm für jedermann.
Nicht zu vergessen - Johanngeorgenstadt ist die Heimatstadt der erzgebirgischen Volksmusikgruppe „De Randfichten“.
Sehenswertes in Johanngeorgenstadt:
- evangelisch-lutherische Stadtkirche
- Standbild des Stadtgründers Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen
- der Schillerbrunnen
- Kriegsdenkmäler
- Platz des Bergmanns mit Musikpavillon
- Löbelhaus (Hier übernachtet im August 1785 Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Karlsbad-Reise)
- kursächsische Postmeilensäule
- Nachbau eines Pferdegöpels und Huthauses
- Heimat-Stube
- Bahnhofsgebäude
- Lehr- und Schaubergwerk „Frisch Glück“
Freizeit in Johanngeorgenstadt:
- Naturfreibad
- Loipenzentrum
- Ski-Kammloipe
- Skipisten
- Skischulen
- Kletterzentrum
- Sommer-Roller- und Skatingbahn