Schmiedeberg
In einem Tal an der Roten Weißeritz liegt die Gemeinde Schmiedeberg, ein Ortsteil der Stadt Dippoldiswalde.
Schmiedeberg entstand am Anfang des 15. Jahrhunderts, da wurde hier ein Hammerwerk gebaut. Es war ein Vorwerk mit Zinnabbaurechten, aus dem sich dann das Rittergut Schmiedeberg entwickelte. Als Anfang des 19. Jahrhunderts die wirtschaftliche Entwicklung stillstand entwickelt sich der Erwerbszweig der Strohflechterei.
Durch den Ort führt die 1882 eröffnete Weißeritztalbahn. doch durch das Jahrhunderthochwasser 2002 wurde die Strecke stark beschädigt, so das die Strecke von Dippoldiswalde nach Schmiedeberg noch gesperrt ist.
Die Kirche in Schmiedeberg wurde vom berühmten Baumeister der Dresdner Frauenkirche errichtet: George Bähr. Da diese Kirche vor der Frauenkirche erbaut wurde, wird sie auch gerne als „Gesellenstück“ Bährs bezeichnet.
Sehenswertes in Schmiedeberg:
- Kirche „Zur Heiligen Dreieinigkeit“ Schmiedeberg
- Schul- und Heimatmuseum Schmiedeberg
- Modell Schmiedeberg 1924 (im Bürgerhaus)
- Schlosspark Naundorf
- Talsperre Lehnmühle
- Kopfbahnhof in Kipsdorf
Freizeit in Schmiedeberg:
- Kurpark Bärenfels
- Wanderungen durch Bergbaugebiet „Eule“ in Niederpöbel
- Wanderwege
- Skilifte und Loipennetz in Altenberg
- Altenberg Bobbahn