Bergbaumuseum Altenberg
Das Gebäude des Bergbaumuseums wurde erstmals 1577 urkundlich erwähnt. Damals stand hier schon eine Erzwäsche, die 1663/64 den Namen "IV. zwitterstocksgewerkschaftliche Wäsche" erhielt.
Das zutage geförderte Erz wurde in den Pochwäschen zu feinem Schlamm zerkleinert und anschließend unter Zugabe von Wasser gewaschen, bevor das dadurch erzeugte Erzkonzentrat in den Schmelzhütten zu Reinzinn verarbeitet wurde.
In dieser Schauanlage kann der gesamte Aufbereitungsprozess für das Altenberger Zinn gezeigt werden.
Im Tal des Tiefenbaches zwischen den Städten Altenberg und Geising ist diese Pochwäsche der letzte erhaltene Zeitzeuge eines umfangreichen Systems von früheren Aufbereitungsanlagen. In Europa gilt die alte IV. Wäsche aufgrund ihres Alters, ihrer Größe und Ausstattung heute als einzigartig. Sie zählt mit ihrer gebietstypischen Architektur zu den wertvollsten technischen Kulturdenkmälern im Erzgebirgsraum.
Neben dem Bergbaumuseum befindet sich der Eingang zum Neubeschert-Glück-Stollen. Auf der Freifläche kann man Bergbauausrüstungen zur Erzgewinnung, Förderung und Aufbereitung besichtigen. Dazu gehören Grubenloks, Förderwagen, Bohrgeräte, Flotationsmaschinen und eine Kugelmühle.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag & Samstag - Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr
Führungszeiten im Schaustollen:
10:30 | 12:00 | 13:30 | 15:00 Uhr
- Für die Schaustollenbesichtigung
wird warme Kleidung und festes
Schuhwerk empfohlen, da die
Temeraturen Sommer wie Winter
ca. 8 - 10 Grad betragen. - Dauer der Führung im
Schaustollen: ca. 1 Stunde. - Dauer der Führung in der
Zinnwäsche: ca. 30 min - Gruppenführungen nur nach
Voranmeldung
Preise
Stollen + Museum
Erwachsene: 9,00 € (mit Gästekarte 8,00 €)
Ermäßigt*: 6,00 €
Familienkarte**: 24,00 € (mit Gästekarte 22,00 €)
Preise Pingenbesichtigung
Erwachsene: 7,00 € (mit Gästekarte 6,00 €)
Ermäßigt*: 4,00 € (mit Gästekarte gratis)
Ermäßigt*: Kinder, Schüler, Studenten, Begleitpersonen von Schülergruppen, Schwerbehinderte mit Eintrag B, erforderliche Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern und Schwerbehinderten
Familienkarte**: 2 Elternteile und mind. 2 eigene Kinder (bzw. Großeltern mit Enkel) und nur dann, wenn die Kinder zum Personenkreis der Ermäßigungsberechtigten zählen
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren
Adresse:
Bergbaumuseum Altenberg
Mühlenstraße 2
01773 Altenberg
Stand: 06.08.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!