Museumsbahn Schönheide
Von Wilkau aus fuhr im Oktober 1881 die erste sächsische Schmalspurbahn mit der Spurweite 750 mm. Durch den weiteren Ausbau über Schönheide nach Carlsfeld entstand bis 1897 die mit 41,9 km längste Schmalspurbahn Sachsens. Ab 1967 begann die schrittweise Stilllegung einzelner Streckenabschnitte. Nach der Fahrt des letzten planmäßigen Güterzuges, am 30.04.1977, ging der offizielle Bahnbetrieb zu Ende. Der Streckenrückbau erstreckte sich bis 1981. Im Mai 1990 begannen Eisenbahnfreunde vom Schönheider Lokschuppen aus, einen Teil der guten alten "Bimm" wieder zu beleben.
Stecke: Stützengrün-Neulehn â Stützengrün â Neuheide â Schönheide
Heute befahren die Züge ein 4,5 km langes, wiederaufgebautes Teilstück von Schönheide bis Stützengrün-Neulehn. Am Bahnhof Stützengrün kann man die Kreuzung zwischen Bahn und Straße an einer handbedienten Schranke erleben.
16. + 23.02. Winterfahrten
22. + 23.03 Tage des offenen Lokschuppens
20. + 21.04. Osterfahrten
03. + 04.05. Teddybärfahrten/Fototag
29.05. Himmelfahrt
08. + 09.06. Pfingstfahrten
28.06. Sommernachtsfahrten mit Bahnsteigfest
12.07. Dieseltag
10.08. Dieseltag
25.08. Dieseltag für unsere Urlauber
06. + 07.09. Bürstenfest
27. + 28.09. 30 Jahre Konzession
18.10. Herbstfahrten
01.11. Verabschiedung 99 516
06. + 07.12. Nikolausfahrten
13.12. Jahresabschluss mit der Diesellok
Fahrpreise zu den öffentlichen Fahrtagen 2025Doppelkarte Erwachsene
8,00 €
Doppelkarte Kinder
5,00 €
Einzelkarte Erwachsene
5,00 €
Einzelkarte Kinder
4,00 €
Familienkarte (2 Erw., 2 Ki.)
21,00 €
Tageskarte
21,00 €
Wochenendkarte
31,00 €
Sonderfahrten in der Dampf- oder Diesellok sind nach Absprache möglich.
Wer einen besonderen Ort zum Heiraten sucht, findet im hisotrischen Personenwagen mit dem Charme längst verganener Tage,
eine individuelle Location, um sich das Ja-Wort zu geben.
Museumsbahn Schönheide Fahrplan