Roter Turm des Todes
Ein nationales Kulturdenkmal der Tschechischen Republik ist der Rote Turm des Todes, der an die Zeit des massiven Uranabbaus in der Umgebung von Jáchymov erinnert.
Info's:
Roter Turm des Todes (Rudá vĕž smrti):
Die Phase des massiven Uranerzbergbaus in den 1950er Jahren wird von dem Roten Turm des Todes (Rudá vĕž smrti), ehemalige Aufbereitungs- und Sortieranlage für Uranerze, die aus den tschechoslowakischen Gruben hier verarbeitet wurden, dokumentiert. Für das Leiden von politischen Gefangenen, die unter unmenschlichen Bedingungen in den Arbeitslagern um Jáchymov inhaftiert waren, dient das nationale Kulturdenkmal als Symbol. Teil des Arbeitslagers Vykmanov II, das 1951 errichtet wurde, war der Turm. Hier arbeiteten etwa 300 politische Häftlinge.