KNOX Räucherkerzen-Museum
Die Firma KNOX produziert seit Ende des 19. Jahrhunderts Räuchermittel. 1952 erfolgte der Umzug vom thüringischen Schleiz nach Mohorn-Grund, einem Ortsteil der Stadt Wilsdruff, nordwestlich des Tharandter Waldes. Seit 1958 sind die hier hergestellten Räucherkerzen unter dem Markennamen KNOX bekannt. Im Jahr 1999 erfolge die Einrichtung des Räucherkerzenmuseums. Besucher erfahren hier interessantes über die Geschichte des Räucherns, die Zutaten für die Räucherkerzen und auch der "Gewürze".
Zu sehen sind auch Räucherkerzen und Verpackungen aus der Gründerzeit der Firma, welche um 1888 erfolgte, bis heute. Diese sind nicht nur aus Sachsen sondern auch aus New York, Hamburg oder Baden-Württemberg.
Der Firmengründer Hermann Zwetz war Apotheker. Im Museum erfährt der Besucher interessantes über die Apotheker-Ausbildung in der damaligen Zeit. Auch ist einiges über die Ernte des Weihrauchs in fernen Ländern zu sehen. Gezeigt werden auch historische Gegenstände aus den vergangenen Jahrzehnten. Zum Tag des Traditionellen Handwerks kann man in den Räumlichkeiten des Museums wie vor über 100 Jahren Räucherkerzen von Hand herstellen. (siehe Bild unten)
Neben dem Museum gibt es einen Verkaufsraum. Hier werden neben KNOX-Räucherkerzchen auch Erzgebirgische Volkskunst angeboten. Ganzjährig erhältlich sind die KNOX-Räucherkerzen über Internet.
ÖffnungszeitenMontag - Freitag
09:30 - 15:00 Uhr
1. , 2. & 3. Adventswochenende
Samstag & Sonntag
13:00 - 17:00 Uhr
Anschrift:
KNOX - Apotheker Hermann Zwetz Räuchermittelherstellung GmbH
Am Tharandter Wald 12
01723 Mohorn-Grund