Sächsisches Brauereimuseum
Das Sächsisches Brauereimuseum befindet sich in der Ortsmitte von Rechenberg-Bienenmühle, zwischen Rathaus und Kirche. Der unterste Teil des Gebäudeensembles wird heute als Verwaltungsgebäude der Brauerei Rechenberg genutzt. Wohl einmalig ist die vollständig erhaltene historisch wertvolle Gebäudesubstanz, angefangen vom Sudhaus anno 1780 bis hin zu den unterirdischen Gewölbekellern in Einheit mit der kompletten und voll funktionsfähigen Brautechnik.
Es wird die fast 450-jährige Geschichte der Brauerei mit dem gesamten Prozess der traditionellen Bierherstellung, von Anfang bis Ende, dargestellt. Die Führungen enden im Schalander. Der Schalander war einst der Bierkeller, in dem die Brauereiangestellten ihr Deputatsbier tranken. Heute steht der Schalander jedem offen, der ein kühles Bier oder auch etwas Essen möchte.
Geöffnet ist in der Zeit zwischen der ersten, und 1-2 Stunden nach Ende der letzten Führung (je nach Verweildauer der Besucher).
Führungen
Dienstag - Samstag:
ab 10:00 Uhr alle 30 Minuten - letzter Start: 14:00 Uhr
Ruhetag:
Sonntag & Montag | 01.01. | 24.12. | 25.12. | 26.12. | 31.12.
Preise:
- 12,00 € Erwachsener
- 4,00 € Kinder
inkl. 0,5 l Bier nach Wahl bzw. ein alkoholfreies Getränk
Brauereishop:
- Souvenirs rund um das Rechenberger Bier
(z. B. Bierkrüge, Biergläser) - Rechenberger Bier im 5 l Fass
Anschrift:
Privatbrauerei Rechenberg GmbH & Co. KG
An der Schanze 3
09623 Rechenberg-Bienenmühle
Stand: 06.08.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!