MenüAlle Sehenswürdigkeiten

Historische Altstadt Marienberg

 

Die am Reißbrett geplante Stadt wurde 1521 gegründet und verdankt ihre Entstehung reichen Silberfunden, die Historische Altstadt Marienberg.

 

Die Objekte des Hauptelementes:

Historische Altstadt Marienberg

  • Marktplatz Marienberg
  • Marienberger Rathaus
  • Denkmal Heinrich der Fromme, Marktplatz
  • Marienberger Bergamt
  • Fürstenhaus, Markt 3
  • Bürgerhaus, Markt 14
  • Bürgerhaus, Markt 5
  • Bürgerhaus, Zschopauer Straße 20
  • Stadtkirche St. Marien
  • Roter Turm
  • Zschopauer Tor
  • Stadtmauer der Historischen Altstadt
  • Bergmagazin
  • Lindenhäuschen
  • Bürgerhaus, Zschopauer Straße 16

Info's:

 

Historische Altstadt Marienberg:

Mit quadratischem Grundriss und einem ungewöhnlich großen, quadratischen Marktplatz wurde die Bergstadt Marienberg 1521 nach den Entwürfen von Ulrich Rülein von Calw erbaut. In den Jahren 1537 bis 1539 wurde das am Markt errichtete Rathaus im Stil der Renaissance erbaut. Das prächtige Portal blieb trotz mehrerer Stadtbrände aus dem Jahr 1538 erhalten. Zahlreiche dieser Renaissance-Schmuckportale besitzen die den Marktplatz umschließenden Bürgerhäuser.  Als letzte große spätgotische Hallenkirche Obersachsens wurde die Stadtkirche St. Marien 1558 bis 1564 nach dem Vorbild der Stadtkirchen in Annaberg und Pirna erbaut. Zeitgemäß im Stil des Frühbarocks erfolgte der Wiederaufbau nach dem Brand. Das 1545 erbaute Zschopauer Tor ist das einzig erhaltene von den ehemals fünf in die Stadtmauer eingebauten Stadttoren. Das sogenannte Lindenhäuschen - ein typisches, noch weitestgehend original erhaltenes Bergarbeiterwohnhaus, das zu den ältesten Häusern der Stadt Marienberg gehört, stellt eine Besonderheit dar.

 



Unterkünfte im Umkreis von Historische Altstadt Marienberg

Unterkunft eintragen
Ihre Unterkunft eintragen
bei Gastgeber-Erzgebirge und hier
Kontakt mit der Redaktion | Alle Angaben ohne Gewähr! | Impressum Datenschutz | © 2025 by Ringo Porstmann
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: